Bildungsportal Schleswig-Holstein
Enrichment-Programm in Schleswig-Holstein (Logo)
 -
Enrichment-Programm

Interner Bereich Benutzername

Passwort


-
Sie sind hier: > Bildungsportal > Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Verbund Stormarn & Hzgt. Lauenburg: Aktuelle Mitteilungen

Last Call: Letzte freie Kursplätze und Nachrückmöglichkeiten

Eingetragen bzw. geändert am 22.10.2025 um 11:28.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ich hoffe, Sie und ihr habt schöne Ferien und freut euch schon auf eure Enrichment-Kurse!

Wir hier im Programm sind gerade dabei, die allerletzten Kursplätze zu vergeben. Es haben sich dabei krankheitsbedingt und aus weiteren Gründen ein paar freie Plätze ergeben, die ich gerne noch anbieten möchte – dieses Mal für alle (!) im Programm angemeldeten Personen, also auch, wenn ihr bereits eine Kurswahl erhalten habt.

Im Zweifel gilt bei zu vielen Anfragen für diese letzten Freiplätze die Reihenfolge des Maileingangs – und natürlich weiterhin die Priorität für Personen, die noch gar keinen Kurs bekommen haben. Wer sich meldet und keinen Platz bekommt landet auf einer Nachrückliste.

Bei den Rhetorikkursen von Herrn Stinsmeier gab es krankheitsbedingte Ausfälle. Zu vergeben für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 sind nun noch folgende Plätze:

08.11. Schwarze Rhetorik entkräften – kommunikative Krisen erkennen (2 Plätze)

23.11. Sich selbst und andere besser verstehen – und motivieren! (1 Platz)

25.04. Small Talk: schnell in Kontakt kommen, spannend erzählen (1 Platz)
Kontakt: stinsmeierbernd@gmail.com
oder bernd.stinsmeier@gmx.de

Darüber hinaus sind auch nach der letzten Vergaberunde noch ein paar wenige Plätze (meist ca. 5–10 Plätze) nun für alle (!) Personen aus dem Programm frei:

Altgriechisch für Anfänger bei Frau Haeseler (7–13),
Kontakt: barbara.haeseler@schule-sh.de

Zufall und Kunst bei Herrn Weiß (8–10),
Kontakt: weissc@hsu-hh.de

Schwedisch für Anfänger bei Herrn Dr. Muschik (7–13),
Kontakt: alexander.muschik@schule-sh.de

„Erich zockt“ – der (pädagogisch wertvolle) Let’s-Play-Kurs (4–13),
Kontakt: enrichment.sommer@schule-sh.de

Bitte meldet euch direkt bei den angegebenen Dozierenden, mit mir (enrichment.sommer@schule-sh.de
) im Cc – und das gerne zeitnah, damit die Kurslisten nun geschlossen werden und die Infomails an die Kurse rausgehen können.

Ein letztes großes Angebot bietet Herr Stinsmeier allen interessierten Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 8 an, die noch einen weiteren Rhetorikkurs besuchen möchten. Ihr findet sein Angebot im Anhang an diese Nachricht. Die letzten zehn freien Plätze für dieses Angebot können ebenfalls von allen (!) Personen im Programm nachgefragt werden. Meldet euch gerne zeitnah bei ihm (und mir im Cc), um einen Platz zu reservieren.

Manche Mails erreichen mich im Moment noch mit Nachfragen zu den Kursen. Wendet euch bitte mit Fragen zu Kursen direkt an die Dozierenden, die wissen am Besten über ihren Kurs bescheid. Rundmails der Dozierenden sollten euch bis Ende der Herbstferien erreicht haben. Darin informieren sie über alle Details zum Kurs.
Da – wie beschrieben – derzeit doch noch einige Nachrücker bei den Kursen Eingang finden, dauert die eine oder andere Rundmail noch ein wenig länger als geplant. Geht aber davon aus, dass alle Infos den Weg noch rechtzeitig zu euch finden werden. :-)

Ich wünsche nun allen weiterhin eine schöne Ferienzeit!

Liebe Grüße

Dr. Sven Sommer




Anhang: Infomail von Herrn Stinsmeier

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Enrichment-Kurse,

es freut mich, euch mitteilen zu können, dass es in diesem Jahr ein besonderes Angebot gibt: Ihr habt die Möglichkeit, ein zweites Enrichment-Kommunikationsseminar anzuwählen.

Da im letzten Jahr beim „Typologien und Team“-Seminar der Wunsch nach einem Seminar mit weiterführenden Inhalten geäußert wurde, möchte ich diesem Wunsch nachkommen.
Folgendes Angebot mache ich euch:

Teamtraining 2: Kommunikationstypen verstehen / typgerecht in schwierigen Situationen kommunizieren

Ob in der Schule, im Verein oder bei gemeinsamen Projekten – gute Teamarbeit lebt von guter Kommunikation. Doch warum klappt es manchmal mühelos, und manchmal ist der Streit vorprogrammiert?

In diesem Seminar entdecken wir, wie unterschiedlich Menschen „ticken“ – und wie man mit verschiedenen Typen so kommuniziert, dass schwierige Situationen entschärft werden und an ihrer Stelle Verständnis, Motivation und Teamgeist wachsen. Ihr lernt, unterschiedliche Herangehensweisen wertzuschätzen, Missverständnisse aufzulösen und Konflikte typgerecht zu klären.

Inhalte:

Die vier Persönlichkeitstypen nach Insights® – wer bin ich, wer sind die anderen?

Teamrollen erkennen und wertschätzen

Typgerechte Kommunikation – wie spreche ich mit unterschiedlichen Menschen erfolgreich?

Ich und die anderen – meine Grenzen und die Grenzen anderer erkennen und einhalten

Umgang mit Konflikten und Missverständnissen – Kritik typgerecht äußern und annehmen

Klärung eurer Teamkonflikte – kollegiale Fallberatung

Praktische Teamübungen – bei gutem Wetter auch outdoor

Methoden:
Typentests, Selbstreflexionsübungen, Teamaufgaben und Challenges (indoor/outdoor), kurze Inputs und Impulse zur Theorie, Rollenspiele, Kommunikationsszenarien, Feedbackrunden und gemeinsame Auswertungen.

Es ist nicht notwendig, das Teamtraining 1 vorab besucht zu haben.

Die Jugendherberge Geesthacht ist für uns am 21.03. ab 10:00 Uhr bis zum 22.03. um 16:00 Uhr reserviert. Neben den Teilnahmegebühren von 50 € fallen für die Übernachtung und Vollverpflegung in der Jugendherberge noch Kosten von etwa 65 – 70 € an.

Es sind noch zehn Plätze frei, die nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch per Mail bei mir: bernd.stinsmeier@gmx.de

Ich freue mich auf ein spannendes Seminar mit euch!

Herzliche Grüße
Bernd Stinsmeier
Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Kurszuteilung ist erfolgt - bitte schaut eure Buchungen an

Eingetragen bzw. geändert am 13.10.2025 um 6:47.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Kurszuteilung für das Schuljahr 2025/26 ist hiermit beendet.

1.606 Anmeldungen sind eingegangen, und nur 2,49 % von euch musste ich leider ohne Kurs in dieses Kursjahr schicken. Grund dafür sind unter anderem unsere tollen Dozentinnen und Dozenten, die noch einige Plätze freigemacht haben – top!

Manche Wünsche waren leider nicht zu erfüllen, weil nur eine Kurswahl getroffen wurde und/oder Kurse mit hoher Nachfrage gewählt wurden. Oft mussten auch die Würfel die Entscheidung treffen. Allen Personen ohne Kurs kann ich aber noch ein Angebot machen, vielleicht doch noch zu einem Kurs in diesem Jahr zu gelangen – auch das ist top! Dazu weiter unten mehr.

Der euch zugeteilte Kurs ist nun in eurem Backend auf unserer Internetseite zu sehen. Schaut dort unter den Punkt „Buchungen“. Unter „Zugesagte Kurswünsche“ erscheint, was für euch gebucht wurde, und unter „Kurswünsche ohne Zusage“, was nicht für euch gebucht wurde. Ihr solltet außerdem eine Bestätigungsmail bekommen haben. Stehen bei euch keine zugesagten Kurswünsche, gehört ihr zu den wenigen, die leider keine passende Zuordnung finden konnten. :-/
Was ihr nun machen könnt, lest ihr weiter unten.

Die Dozentinnen und Dozenten werden sich sicherlich alsbald per Mail bei euch melden und weitere Informationen schicken. Für dringende Fragen dürft ihr ihnen natürlich schreiben. Offiziell starten die Kurse nach den Herbstferien – vielleicht lasst ihr den Kursleitungen bis dahin auch noch ein wenig Zeit zur Planung und Kontaktaufnahme. ;-)

Unsere Rhetorikangebote von Herrn Stinsmeier in der Jugendherberge Geesthacht erhalten demnächst noch eine weitere Mail von mir, da ich mich um die Buchungen der Übernachtungsangebote kümmere.

Ich stehe ansonsten für etwaige Fehler und Probleme zur Verfügung, die bei der Kurswahl aufgetreten sind. Ich freue mich insbesondere über Ihre Information, liebe Eltern, wenn ein Kurs nun doch nicht von Ihnen in Anspruch genommen wird. Dann kann jemand anderes vielleicht nachrücken.
Bitte denken Sie daran, beim ersten Kurstermin die angegebenen Kurskosten mitzubringen – üblicherweise 50 €.

Für alle, die nun leider noch gar keinen Kurs erhalten konnten, folgt nun eine Möglichkeit des Nachbuchens eines bislang freien Platzes. Diese Nachwahl findet statt, indem Sie die entsprechende Dozentin bzw. den entsprechenden Dozenten direkt anschreiben und mich ins Cc setzen. Wenn die Kursleitung Ihren Kurswunsch annehmen kann, darf Ihr Kind am Kurs teilnehmen. Bei dieser Form der Nachwahl zählt im Zweifel die zeitliche Reihenfolge nach Posteingang. Achten Sie bitte auch darauf, ob der Kurs für die Altersstufe Ihres Kindes gedacht ist – die Angaben dazu stehen in Klammern.

Folgende Kurse sind für Personen ohne Kurs (!) noch buchbar:

Altgriechisch für Anfänger bei Frau Haeseler (7–13), noch 10 Plätze frei
Kontakt: barbara.haeseler@schule-sh.de

Bundesrepublik & DDR – Spannende Geschichten aus der deutschen Geschichte bei Frau Eybe (3–5), noch 4 Plätze frei
Kontakt: inka.eybe@schule-sh.de

Chinesisch für Grundschüler bei Prof. Gemmecke (3–5), noch 8 Plätze frei
Kontakt: thomas-gemmecke@t-online.de

Italienisch bei Herrn Schwedas (6–13), noch 5 Plätze frei
Kontakt: u.schwedas@gymnasium-wentorf.de

Ihr seid die Zukunft! Forschen mit LEGO-MINDSTORM-Robotern, Kurs B 11.3.26 bei Herrn Schlingemann (5–7), noch 3 Plätze frei
Kontakt: dirk-michael.schlingemann@schule-sh.de

Kreatives Schreiben – Deine Geschichte zählt bei Frau Tryggvason (7–11), noch 6 Plätze frei
Kontakt: kerstin.tryggvason@schule-sh.de

Schwedisch für Anfänger bei Herrn Dr. Muschik (7–13), noch 14 Plätze frei
Kontakt: alexander.muschik@schule-sh.de

Theorie und Modellpraxis des Fliegens bei Herrn Baas (5–9), noch 4 Plätze frei
Kontakt: matthias.baas@schule-sh.de

Zufall und Kunst bei Herrn Weiß (8–10), noch 9 Plätze frei
Kontakt: weissc@hsu-hh.de

Darüber hinaus biete ich selbst (Herr Dr. Sommer) die Kurse „Erich zockt – der pädagogisch wertvolle Let’s-Play-Kurs“ und „Science Club – Grenzenlos experimentieren, online gemeinsam experimentieren“ an – zwei Angebote mit vielen Teilnehmenden, die jeweils noch 10–20 Personen aufnehmen können.
Kontakt: enrichment.sommer@schule-sh.de

Ich denke, damit sollte für alle leer ausgegangenen Schülerinnen und Schüler noch die Chance bestehen, zu einem Angebot zu kommen.
Bitte sendet eure Wünsche direkt an die angegebenen Dozierenden (und mich im Cc) bis zum Ende dieser Woche (19.10.25), damit ab Ferienbeginn eine Kursplanung möglich ist. Ich bitte in diesem Zusammenhang auch, von spontanen Änderungswünschen abzusehen. Die Zuteilung ist erfolgt und wird nun nur noch für Schülerinnen und Schüler ohne Kurs und bei Fehlern angepasst.

Solltet ihr heute keine Kursbestätigung erhalten haben und sollte diese auch nicht in eurem Backend auf unserer Homepage auftauchen, schreibt mir gerne.

Ich wünsche allen Familien nun alsbald entspannte Ferientage und einen tollen Start ins Enrichmentjahr 2025/26.
Ab hier übernehmen nun die Dozentinnen und Dozenten die Kommunikation mit euch.

Ich freue mich, euch dann am 06.06.26 bei unserem Abschlussfest wiederzusehen und persönlich kennenzulernen. Alle Informationen dazu folgen euch – inzwischen in vertrauter, ausführlicher Weise – im Laufe des Schuljahres. :-)

Vielen Dank auch allen Eltern, die mich mit Fragen angeschrieben haben, für die stets netten Worte und die konstruktive Zusammenarbeit! Die Vertretung von Frau Krull haben wir doch bislang ganz gut hinbekommen, oder? :-))

Ganz liebe Grüße

Dr. Sven Sommer
Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Last Call: Kurswahl endet am 19.09.25

Eingetragen bzw. geändert am 18.9.2025 um 17:26.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Dies ist die letzte Erinnerung für die Eintragung der Kurswünsche für das Enrichmentkursjahr 2025/26. Die Frist zur Eintragung endet am 19.09.25. Ihr solltet also heute (!) eure Entscheidung getroffen und eingetragen haben.

Nach aktueller Draufsicht haben wir aktuell über 1330 Anmeldungen. Es wird also leider auch in diesem Jahr nicht für jede und jeden von euch ein Platz vermittelbar sein. :-/
Um allen eine faire und gerechte Verteilung zu garantieren wird in überbuchten Kursen das Los entscheiden. Je nach Nachfrage und Platzangebot ist die Chance einen Platz zu erhalten von eurer Kurswahl abhängig.

Ich gebe daher noch einmal bekannt, welche Kurse (aus der Gesamtliste aller Kurse) in der Erstwahl aktuell am stärksten (über 100%) überbucht sind:

Acryl auf Leinwand, Tiefe und Struktur / 8.-13. Klasse

Ein Abenteuer hörbar machen - Eine Hörspielproduktion
Naturwissenschaftliche und mathematische Experimente und Basteleien (13.11.)
Programmieren mit LEGO Education

Makramee - Knüpfkunst



Auch in anderen leicht überbuchten Kursen kann euch natürlich leider passieren, dass das Los gegen euch entscheidet. Die statistische Wahrscheinlichkeit steht in obigen Kursen am schlechtesten. Schaut in meine letzte Mail. Da gab es Tipps für Kurse, die noch geringe Nachfrage oder eine große Kapazität haben.

Nach dem Ablauf der Frist für die Kurswahl werde ich die Kurseinteilung vornehmen und mich vor den Herbstferien mit den Ergebnissen der Kurszuteilung bei euch melden.

WICHTIG: Bitte seht bis dahin von Anfragen per Mail ab und lasst euch von Zwischenangaben auf der internen Seite nicht verunsichern! Eine gültige Version der Kurszuteilung wird von mir bekannt gegeben.

An dieser Stelle danke ich euch und den Eltern schon einmal für eine sehr erfolgreiche Kurswahl 2025/26. 
Meine ca. 200 Mailantworten in dieser Zeit haben hoffentlich alle kleinen Probleme bei Passwörtern und Nominierungen lösen können. Nun drücke ich ganz fest die Daumen, dass ihr alle möglichst schöne Angebote erhalten könnt! :-)

Liebe Grüße

Euer Dr. Sommer
Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Kurze Ergänzung zur Infomail von heute morgen

Eingetragen bzw. geändert am 15.9.2025 um 13:25.

Ihr Lieben,

um mir und euch zu viele weitere Mails zu ersparen sende ich noch ein kleines Update zur Infomail von heute morgen.

Ich listete euch dort Kurse auf, die derzeit (noch) überbucht oder unterbucht sind. Diese Kurse entnehme ich der Gesamtliste aller (!) Kurse.

Es werden in meiner Mail also vielleicht Kurse erwähnt, die für deine Altersstufe gar nicht angeboten werden und bei dir nicht auftauchen.

Also bitte nicht zu sehr verwirren lassen und nur die eigene Kursliste mit meinen Empfehlungen abgleichen. Dank euch hat sich schon eine breitere Verteilung eingestellt, top!

Am Ende wählt ihr aber bitte was euch richtig gut gefällt und was für die Eltern auch darstellbar ist; mit allen Risiken und Vorteilen die daraus erwachsen. :-)


Liebe Grüße

Sven Sommer
Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Erinnerung an die Kurswahl 2025/26: bis zum 19.09. Erstwünsche und Zweitwünsche absenden

Eingetragen bzw. geändert am 15.9.2025 um 9:51.


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Ich schreibe euch heute mit der Erinnerung daran, dass eure Kurswahl am Ende dieser Woche (Freitag, der 19.09.) beendet ist. Ihr solltet nun also rasch eure Wünsche eintragen, wenn ihr das noch nicht gemacht habt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die eigenen Kurswünsche noch einmal anzupassen.

Viele Kurse sind schon sehr stark „gewünscht“, viele Plätze sind aber auch noch frei. 
Leider haben wir ja nie genug Kursplätze für die hohe Nachfrage. Ich gebe daher einen Zwischenstand welche Kurse derzeit schon sehr gefragt sind und welche Kurse noch viele Plätze haben. Auch eure Zweitwahlen können so vielleicht noch genauer angepasst werden.

Ihr könnt dann überlegen, ob ihr lieber auf einen weniger gefragten Kurs setzt. Eine Garantie für eure Wünsche kann ich euch auch dadurch leider nicht geben. Ich bin aber sicher, dass wir mit einer größeren Verteilung auf die Kursangebote weniger traurige Gesichter erleben werden. :-)

Besonders viele Kursplätze sind derzeit schon in folgenden Kursen angefragt:

Astronomie - Sterne & Weltraum Wochenend-Projekt (Alle Kurse, sehr viele Zweitwünsche)
Die Welt des Zeichnens / 5.-7. Klasse (viele Erst- und sehr viele Zweitwünsche)
Ein Abenteuer hörbar machen - Eine Hörspielproduktion (sehr viele Erstwünsche)
Kostümdesign (viele Zweitwünsche)
Naturwissenschaftliche und mathematische Experimente und Basteleien (sehr viele Erstwünsche und Zweitwünsche bei 13.11, sehr viele Zweitwünsche bei 15.01.)
Programmieren mit LEGO Education (sehr viele Erstwünsche)
Zeichnen intensiv - vom Stilleben bis zum Porträt (sehr viele Zweitwünsche)


Besonders viele Kursplätze sind derzeit noch in folgenden Kursen frei:

Altgriechisch für Anfänger (noch sehr viele Erstplätze frei)

Aquarellmalerei (noch viele Erstplätze frei)
Astronomie - Sterne & Weltraum Wochenend-Projekt (noch einige Erstplätze frei)
Board Games Saturdays – Mit Spielen das flüssige Englischsprechen üben (noch viele Erstplätze frei)
Bundesrepublik und DDR - spannende Geschichten (noch viele Erstplätze frei)
Chinesisch für Grundschüler (noch viele Erstplätze frei)

Debattieren 2 – sachbezogen, tiefgehend und eloquent streiten (noch sehr viele Erstplätze frei)

Einführung in die Psychologie (noch ein paar Erstplätze frei)
Einführung ins Toprope-Klettern (Kurs 1) (noch viele Erstplätze frei)
Kreatives Schreiben – Deine Geschichte zählt (noch viele Erstplätze frei)

Pfeil und Bogen - Wochenend-Projekt Selbstbau und Ballistik 28.3. (noch einige Erstplätze frei)

Schwarze Rhetorik entkräften – kommunikative Krisen erkennen (noch sehr viele Erstplätze frei)

Schwedisch für Anfänger (noch sehr viele Erstplätze frei)

Selbst- und Projektmanagement - Kreativ Lösungen finden (noch sehr viele Erstplätze frei)

Sich selbst und andere besser verstehen – und motivieren! (noch viele Erstplätze frei)

Small Talk: schnell in Kontakt kommen, spannend erzählen (noch sehr viele Erstplätze frei)

Theorie- und (Modell-)Praxis des Fliegens (noch viele Erstplätze frei)

Werde Junior-Forscher/in am Hereon! (noch einige Erstplätze an beiden Terminen frei)

Zufall und Kunst (noch viele Erstplätze frei)



Science Club - Grenzenlos Experimentieren

„Erich zockt“ - der (pädagogisch wertvolle) Let`s Play Kurs an der EKG

(Diese beiden Kurse werden von mir angeboten und sind so aufgebaut, dass sie auch eine große Anzahl an Teilnehmenden abbilden können. Hier sind also auch noch viele Plätze frei.)



Abschließend noch der Hinweis, dass wir einen weiteren Kursklassiker hinzubekommen haben, worüber wir uns sehr freuen. „Board Game Saturdays“ kann doch stattfinden und ist seit einigen Tagen bereits gelistet. Wenige Kurse waren kurzzeitig nicht erreichbar, weil Kursdaten verändert werden mussten. Schaut also gerne noch mal in unser Kursangebot, bevor die Wahl zu Ende geht.

Ich hoffe ich konnte euch damit ein Stück weiterhelfen und dafür sorgen, dass wir viele passende Kurse an euch vermitteln können! 
Seht bitte von konkreten Anfragen nach aktuellen Platzzahlen ab, weil es unfair wäre einzelne Personen mit diesen Infos zu versorgen. Es wäre für mich bei den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch nicht angemessen zu beantworten. Danke! :-)
Wenn ihr noch Fragen zu einem Kurs habt wendet euch gerne direkt an die Kursanbieter. Wenn es Probleme mit der Technik geben sollte wendet euch gerne an mich.

Ich wünsche euch nun eine schöne zweite Schulwoche und viel Erfolg und „den richtigen Riecher“ bei eurer Kurswahl. :-)

Liebe Grüße
Sven Sommer


PS: Sollte diese Nachricht kryptische Schriftzeichen und Formatierungen enthalten bitte ich dies zu entschuldigen. Solche Zeichen sind in meiner letzten Nachricht an euch schon aufgetaucht und bislang habe ich noch keine Quelle dafür ausmachen können. Wir haben aber demnächst ein neues Landessystem. Überlest etwaige Zeichen bitte. Danke! :-)
Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Informationen zum Start des Enrichmentjahres 2025/26

Eingetragen bzw. geändert am 5.9.2025 um 7:43.

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet alle fröhliche, erholsame und ereignisreiche Ferien.
Bald geht es mit der Schule los und auch das Enrichmentjahr 2025/26 startet wieder! Da das Schuljahr recht spät beginnt, beginnen wir recht früh mit der Kursauswahl für euch.

Dazu habe ich nun ein paar Informationen für euch.



0. In diesem Jahr ist unsere Koordinatorin Silke Krull in einem Sabbat-Jahr. Ich als zweiter Koordinator 
(Herr Dr. Sommer) werde in diesem Jahr alleine für euch zuständig sein. Manche Mails schicke ich oder unser System noch 
im Namen von Frau Krull. Bitte schreibt mir aber nur unter meiner Adresse, da werden die Mails auch
gelesen: enrichment.sommer@schule-sh.de

1. Die neuen Passwörter für das Schuljahr verschicke ich im Anschluss an diese Information.

Falls ihr mal euer Passwort vergessen oder die entsprechenden Emails gelöscht habt,
könnt ihr über folgenden Link auch selbst ein neues Passwort anfordern. Ihr müsst mich
deshalb also nicht anschreiben.
https://enrichment.schleswig-holstein.de/content/recoverPasswordUnified.php

2. Das Kursprogramm 2025/26 schalte ich danach zu Beginn der nächsten Woche frei. 
Es sind im Moment noch letzte Ergänzungen notwendig. 
Schaut ab Montag-Mittag auf unsere Internetseite https://enrichment.schleswig-holstein.de/ und loggt euch dort mit eurem Namen und Passwort ein, um zum Kursangebot zu gelangen. Wir haben wieder ca. 30 Kurse mit einem tollen Angebot!

3. Ihr werdet ab Montag bis zum 19.9.2025 die Möglichkeit haben, eure Kurswünsche einzutragen.
Ihr dürft einen Kurs mit hoher Priorität 1 und zwei Kurse mit geringerer Priorität 2
eintragen. Bitte gebt für beide Prioritäten nur Kurse an, an denen ihr wirklich teilnehmen
möchtet und könnt. Und falls nur ein Kurs für euch passt, ist dies auch in Ordnung. 
Es besteht leider auch in diesem Jahr die Möglichkeit, dass ich keinen Platz für euch finde, 
weil wir nur begrenzte Kurse und Plätze haben und manche Kurse traditionell stärker gefragt sind. 
Im letzten Jahr konnten wir leider auch nicht alle Erstwünsche berücksichtigen. 


4. Die Erstellung der Teilnehmerlisten für die Kurse werde ich vor den Herbstferien abschließen.
Ihr bekommt dann eine Nachricht mit dem Hinweis einer Zusage oder Absage. Erst danach könnt ihr auf eurer Seite sehen, für welche Kurse ihr die Zusage bekommen habt. Während ich an den TN-Listen arbeite, ändert sich die Anzeige bei euren Kursen,
manchmal verschwinden diese auch. All das verwirrt euch, spielt aber keine Rolle. 
Deshalb wartet bitte die Mails mit den finalen Zusagen ab und seht von Nachfragen davor ab. 
Lieben Dank. :-)

5. Die Kurse beginnen nach den Herbstferien. Es gibt wieder viele Kurse mit einzelnen Terminen an Wochenenden. Leider nicht selten werden diese Termine vergessen, was zur Folge hat, dass Plätze „verfallen“. Bitte tragt euch nach den Zusagen die Termine sofort in eure Kalender ein - mit hoher Priorität! Wenn sich im Laufe des Jahres andere wichtige Termine ergeben und ihr an einem Kurs nicht teilnehmen könnt, informiert mich bitte per Mail sofort! Oft finde ich dann einen Nachrücker. Für etliche Kurse gibt es auch immer Wartelisten.


6. Die Kursgebühr wird in diesem Jahr 50€ betragen. Die Kursleitenden sammeln diese in der ersten
Kursstunde in bar ein. Bei manchen Kursen fallen noch Materialkosten an. Das ist aber in
den Kursbeschreibungen angegeben oder wird euch von den Kursleitern erläutert.


7. Am Ende des Kurses verteilen oder verschicken die KL Teilnahmebescheinigungen.


8. Es wird vor den Sommerferien wieder unsere Abschlussveranstaltung an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule in Barsbüttel geben.
Dort stellen alle Kurse ihre Ergebnisse vor. Voraussichtlich wird die Abschlussveranstaltung am 06.06.26 von 9.00-12.00 stattfinden.
Sie ist fester Bestandteil für alle Kurse. Sprecht in euren Kursen rechtzeitig über Präsentation und Organisation. 
Die Veranstaltung ist in jedem Jahr sehr beliebt und ermöglicht euch Stolz für eure Erfolge zu entwickeln.

Das waren nun alle wichtigen Informationen zum Start des Enrichmentprogramms 2025/26.

Nun wünsche ich euch einen guten Start in das neue Schuljahr mit vielen freundlichen Lehrerinnen und Lehrern und uns allen dann ein spannendes, entspanntes und fröhliches Enrichmentjahr 2025/26. :-)

Liebe Grüße
Dr. Sven Sommer

Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

-
   
 
 - 
     
- -