Titel: Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.
(Ein Projekt zum geschichtlichen Forschen und Entdecken)  
Klassenstufe(n): 6 bis 11
Beschreibung: Grenzen sind allgegenwärtig. Im Alltag stoßen wir täglich auf Grenzen. Sie bestimmen, was wir tun dürfen und was verboten ist. Sie legen fest, ab wann junge Menschen wählen dürfen oder wohin wir ohne Visum in den Urlaub fahren können. Innerhalb der Europäischen Union sind Landesgrenzen für Menschen mit europäischem Pass fast unsichtbar. Die Außengrenzen der EU hingegen sind deutlich erkennbar. Jede Gesellschaft weist zudem eine Vielzahl unsichtbarer Grenzen auf. Welche Sprache gesprochen wird, welcher Religion man angehört oder wieviel Geld jemand verdient, beeinflusst das gesamte Leben. Und bereits als Kleinkind versucht man, die Grenzen der Erwachsenenwelt auszutesten, und es gehört zur Kindheit und Jugend, diese Grenzen ständig neu zu verhandeln, sie auszuweiten und die dabei entstehenden Konflikte zu lösen. Es hätte in der Weltgeschichte keinen Fortschritt gegeben, wenn Menschen nicht immer wieder Grenzen überschritten hätten: beim Entdecken, Forschen, Erfinden, Philosophieren oder bei jeglicher künstlerischen Tätigkeit. Der Begriff „Grenzen“ hat also ganz unterschiedliche Bedeutungen.

In diesem Kurs werdet Ihr Schüler selbst zu Forschern. Auf Grundlage eigener Wünsche und Interessen entwickelt Ihr zu selbst gewählten Themen, die Euch zum Bereich „Grenzen in der Geschichte“ interessieren, Fragestellungen und geht diesen mit der erforderlichen Unterstützung durch mich als Tutor nach. Intensive Recherche, Arbeit mit Quellen in Archiven und Bibliotheken, Experteninterviews und Zeitzeugenbefragungen u.v.m. bieten einen vielfältigen und unterhaltsamen Zugang zu Fragen, die Euch zu diesem Thema selbst brennend interessieren. Auch die Entscheidung, in welcher Form Ihr Eure Ergebnisse darstellen möchtet – Erklärfilm, Podcast, Präsentation, Reportage, Ausstellung, Theaterstück etc. –, bleibt Euch selbst überlassen. Wichtig ist, dass Ihr Lust dazu und Spaß bei der Arbeit habt. Ich werde Euch bei dieser spannenden Forschungsarbeit tatkräftig unterstützen. Toll ist, dass Ihr ein Thema bearbeitet könnt, das Ihr Euch selbst sucht, das niemand zuvor auf Eure Weise erforscht hat, und dass Ihr tolle Preis gewinnen könnt und vielleicht sogar vom Bundespräsidenten in sein Schloss Bellevue eingeladen werdet, denn es besteht die Möglichkeit, mit den von Euch erarbeiteten Produkten beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilzunehmen.

Die Kursgebühren betragen 50,- Euro. Falls für die von Euch gewählten Themen noch Exkursionen nötig sind, kommen noch diese Kosten hinzu.

WICHTIG: Dieser Kurs beginnt bereits in der vorletzten Woche vor den Herbstferien: am Dienstag, dem 8.10.2024.

Ab dem 5.11.2024 treffen wir uns dann alle zwei Wochen, im Endspurt kurz vor dem Einsendeschluss sogar wöchentlich.

Voraussichtliche Termine sind (dienstags 16-18:30 Uhr):
8.10. / 15.10. / 5.11. / 19.11. / 3.12. / 17.12. / 14.1. / 28.1. / 11.2. / 18.2. / 25.2.
Zusätzlich kann es je nach Thema und nach Absprache zu Änderungen oder weiteren Terminen kommen (z.B. für Besuche von Archiven, Museen, Ausstellungen, Experten, Zeitzeugen, …).

Der Kursraum am Gymnasium Altenholz ist barrierefrei zu erreichen.
Kosten: 50 €
Termin:   16:00  -  18:30  Uhr
Beginn - Ende:   08. 10. 2024  -  25. 02. 2025
Laufzeit:   siehe Kursbeschreibung 
Stützpunktschule:   Gymnasium Altenholz
Danziger Straße 18 a
24161 Altenholz
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    
Links:    → http://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/