Titel: | Kinderrechte | ||||
Klassenstufe(n): | 6 bis 10 | ||||
Beschreibung: | Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder haben Rechte. Was aber sind Rechte? Ein Recht auf etwas zu haben bedeutet, dass man etwas tun darf bzw. etwas bekommen sollte. Zum Beispiel gibt es das Recht, eine eigene Meinung zu bilden und zu äußern. In den meisten Ländern der Erde besteht Einigkeit darüber, dass Kinder (über die allgemein gültigen Menschenrechte hinaus) eigene Rechte brauchen, damit sie besonders geschützt und in ihrer Entwicklung gefördert werden. Aus diesem Grund haben sich Politiker vieler Länder im Jahr 1989 zusammengesetzt und gemeinsam ein weltweit gültiges Rechtsbuch für Kinder entworfen: die so genannte UN-Kinderrechtskonvention. Wir begeben uns im Kurs auf die Spuren der Kinderrechtskonvention und überlegen, was diese in unserem Alltag bedeuten bzw. bedeuten könnten und wie Kinder sich für Kinderrechte einsetzen können. |
||||
Kosten: | 20 € | ||||
Termin: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 18. 11. 2017 - 03. 03. 2018 | ||||
Laufzeit: | 18.11., 9.12.,13.1., 10.2., 3.3. (5 Termine) | ||||
Stützpunktschule: |
Friedrich-Paulsen-Schule, Gymnasium des Amtes Südtondern Friedrich-Paulsen-Straße 5 25899 Niebüll → Auf Karte zeigen |
||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): |