Titel: Wir und die Urzeit - Die Entwicklung der Erde und des Lebens  
Klassenstufe(n): 3 bis 13
Beschreibung: In unserem Kurs "Wir und die Urzeit" begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Zeit. Wir erleben, wie das Universum, die Erde und schließlich das Leben auf ihr entstanden. Dabei erfahren wir, wie und warum sich das Leben unter den strengen Regeln der natürlichen Auslese entfaltete. Von den ersten Einzellern über die mächtigen Dinosaurier bis hin zu den Tieren und Menschen der Eiszeit machen wir Station in allen Erdzeitaltern. Natürlich sind auch tagesaktuelle Themen wie die Klimakatastrophe, das Artensterben und der Umweltschutz wichtige Aspekte unseres Kurses. Wie können wir aus der Urzeit lernen, was die Zukunft für uns bedeuten mag?

Rätselspiele, Bastelaktionen und tolle Erlebnisaktivitäten machen die Schule zu einem Ort des lebendigen Lernens. Aber wir werden auch das Museum „Tor zur Urzeit“ besuchen und in einer Kiesgrube auf Fossilienjagd gehen, um dabei echte Schätze aus der längst vergangenen Erdgeschichte zu entdecken.
Kosten: 50 €
Termin:   Samstag,   10:00  -  12:30  Uhr
Beginn - Ende:   08. 11. 2025  -  14. 03. 2026
Laufzeit:   wöchentlich 
Stützpunktschule:   Lindenschule
Schulstrasse 4 - 6
24582 Bordesholm
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Museum
Dorfstraße 4
24853 Brügge
Auf Karte zeigen
Hinweis(e):    Der Kurs findet in der Regel samstags von 10:00 bis 12:30 Uhr an der Lindenschule in Bordesholm statt.

Am zweiten Termin findet eine Nachtwanderung statt, dazu treffen sich alle drei Gruppen aus Plön, Rendsburg und Kiel gemeinsam von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr am Museum „Tor zur Urzeit“, um die Dunkelheit zum Betrachten des Sternenhimmels zu nutzen.

Unser letzter Termin wird ebenfalls als eine gemeinsame Block-Veranstaltung am „Tor zur Urzeit“ stattfinden. An diesem Termin machen wir eine Führung durchs Museum, es finden einige coole Bastel- und Mal-Aktionen statt und zum Abschluss werden sich alle Gruppen gemeinsam auf die Suche nach Donnerkeilen, Seeigeln und anderen Schätzen der Urzeit in der Kiesgrube machen.

Außerdem findet am 28.05.2026 eine Präsentationsveranstaltung am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz statt. Genauere Informationen erhalten Sie bei Kursstart und im Laufe des Kurses.
Links:    → https://www.dieweissensteine.de/enrichment/,  → https://www.dieweissensteine.de/ueber-den-autor/