Titel: Mittelalterlicher Schwertkampf  
Klassenstufe(n): 7 bis 13
Beschreibung: Der Kurs „Mittelalterlicher Schwertkampf“ vermittelt historische Fechttechniken nach Quellen der europäischen Kampfkünste (HEMA – Historical European Martial Arts) und verbindet körperliche Bewegung mit historischer und methodischer Reflexion. Die Teilnehmenden erarbeiten sich zentrale Inhalte selbstständig, aber mit professioneller Anleitung: über die Analyse historischer Quellen (z. B. „Tower-Fechtbuch I.33; Johannes Liechtenauer, Hans Talhoffer) erleben wir Einblicke in mittelalterliche Kampf- und Waffenkunde und Bewegungslehre dieses immer populärer werdenden Sports.
Die Struktur des Kurses orientiert sich jedoch vor allem an herausfordernden praktischen Aufgaben: Partnerübungen, Umsetzung der historischen Techniken aus den Quellen und auch freie Sparringssequenzen. Der Kurs ist aber kein reines Kampftraining: Denn es ist auch Kreativität gefragt, wenn es z.B. darum geht, nur ikonographisch überlieferte Techniken korrekt zu rekonstruieren und sie in echte Bewegungsabläufe umzusetzen, mit denen man den Gegner überwinden kann. Den Höhepunkt bildet ein verbundübergreifendes Turnier, bei denen die Teilnehmenden das Erlernte praktisch anwenden und sich miteinander messen können. Bei einer abschließenden Präsentation können die Teilnehmenden ihr Können auch auf der Bühne darstellen.
Kosten: 40 €
Termin:   Samstag,   13:00  -  14:30  Uhr
Beginn - Ende:   08. 11. 2025  -  15. 03. 2026
Laufzeit:   wöchentlich 
Stützpunktschule:   Lindenschule
Schulstrasse 4 - 6
24582 Bordesholm
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    Der Kurs findet in der Regel samstags von 13:00 bis 14:30 Uhr an der Lindenschule in Bordesholm statt.
Unser letzter Termin wird als eine gemeinsame Block-Veranstaltung stattfinden, der Ort wird noch bekanntgegeben. An diesem Termin findet das Abschlussturnier statt.

Außerdem findet am 28.05.2026 eine Präsentationsveranstaltung am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Preetz statt. Genauere Informationen erhalten Sie bei Kursstart und im Laufe des Kurses.
Links:    → https://www.dieweissensteine.de/enrichment/,  → https://www.dieweissensteine.de/ueber-den-autor/