Titel: | Jacob und Polly - eine Geschichte in Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg | ||||
Klassenstufe(n): | 9 bis 13 | ||||
Beschreibung: | Heute schickt kaum noch jemand Postkarten und es gibt Länder wie Dänemark, in denen schon die Briefkästen demontiert werden. Aber es gab eine Zeit, in der man nur über Briefe und Karten miteinander kommunizieren konnte. So ging es auch Jacob, der als Soldat im 1. Weltkrieg weit weg war von zu Hause und fast jeden Tag an seine junge Frau Polly geschrieben hat, die in einem Dorf an der Nordseeküste wohnte. In diesem Kurs wollen wir versuchen, Jacobs Karten zu entziffern, nachzuvollziehen, was er erlebt hat und seine und Pollys Geschichte erforschen. Wir nutzen dazu die über hundert Jahre alten Postkarten, recherchieren zu Orten, Gegebenheiten und Ereignissen des Krieges. Unsere Gedanken und Eindrücke sollen aber auch kreativ umgesetzt werden, zum Beispiel als Tagebuch, als Podcast oder als Theaterstück. |
||||
Kosten: | 50 € | ||||
Termin: | Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 06. 11. 2025 - 19. 03. 2026 | ||||
Laufzeit: | wöchentlich | ||||
Stützpunktschule: |
Gymnasium Kronshagen Suchsdorfer Weg 35 24119 Kronshagen → Auf Karte zeigen |
||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): | Das Gymnasium Kronshagen bietet Barrierefreiheit in allen genutzten Räumen. |