Titel: Spezielle Relativitätstheorie (online)  
Klassenstufe(n): 9 bis 13
Beschreibung: "Zeit ist relativ" haben die meisten sicher schon mal gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? Ausgehend von zwei einfachen Grundannahmen wollen wir im Kurs die Effekte der Relativitätstheorie selbst herleiten und grundlegend verstehen. Wir werden lernen, weshalb bewegte Uhren langsamer gehen als ruhende, weshalb bewegte Körper verkürzt werden, was es mit dem Zwillingsparadoxon auf sich hat und vieles mehr. Wir werden Minkowski-Diagramme kennenlernen und uns darüber unterhalten, wie man mathematisch eigentlich Abstände definiert. Schlussendlich wollen wir beantworten, ob mit der Relativitätstheorie nun alle Orts- und Zeitangaben beliebig geworden sind, oder ob es eine tiefer liegende Realität gibt, auf die sich alle Betrachter einigen können. Ich würde mich freuen, wenn du Lust hast, mich auf dieser spannenen Reise zu begleiten.

Der Kurs findet als Onlinekurs statt. Wir werden jedoch trotzdem in Gruppen viel selbst knobeln und gemeinsam diskutieren. Ich bitte darum, dass an der Videokonferenz mit Kamera teilgenommen wird.

Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10. In Ausnahmefällen und bei entsprechendem Interesse und Begabung im mathematisch-logischen Bereich ist eine Teilnahme ab Klassenstufe 8 möglich.

Kurszeiten: dienstags 18-20.15
Beginn am 11.11.25.
Zwischen dem 1.1.26 und dem 24.3.26 finden noch insgesamt 7 Treffen (jeweils 18-20.15) statt, die nach Absprache gelegt werden.
Der Kurslink wird vor Kursbeginn an die im System hinterlegte Emailadresse geschickt.
Kosten: 50 €
Termin:   Dienstag,   18:00  -  20:15  Uhr
Beginn - Ende:   11. 11. 2025  -  24. 03. 2026
Laufzeit:   wöchentlich 
Veranstaltungsort:  
online
Auf Karte zeigen
Hinweis(e):