Titel: | Basic Critical Thinking Skills | ||||
Klassenstufe(n): | 9 bis 13 | ||||
Beschreibung: | Wir leben in einem Informationszeitalter: Nachrichten sind allgegenwärtig, sie fügen sich nahtlos in unser alltägliches Handeln und Erleben. Nicht immer ist der Status eines Beitrags eindeutig: Handelt es sich bei einem vermeintlich objektiven Bericht z. B. um eine Meinungsäußerung oder einen voreingenommenen Beitrag? Entspricht eine Nachricht der Wahrheit oder handelt es sich um eine Falschmeldung? Welche Interessen unterliegen einem Beitrag? Um angesichts all der Informationen, mit denen wir überhäuft werden, nicht intellektuell träge zu werden, sollten wir uns bemühen, unsere Fähigkeiten zum analytisch-kritischen Denken zu schärfen. In diesem bilingualen Kurs werden grundlegende Methoden zum kritischen Denken erlernt und angewendet. Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines Basiswerkszeugs zur kritischen Auseinandersetzung mit u.a. mit medialen Inhalten und verschiedenen Quellen. Den Teilnehmenden soll Hilfestellung dabei gegeben werden, Inhalte durch Critical Thinking Skills besser einordnen und bewerten zu können. |
||||
Termin: | 0:00 - 0:00 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 06. 02. 2026 - 28. 03. 2026 | ||||
Laufzeit: | Blockveranstaltung 06.02. und 27.02. 15.00-18.00, 07.02. 9.00 Uhr -14.00Uhr, 28.02. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr | ||||
Stützpunktschule: |
Fördegymnasium Elbestraße 10 24943 Flensburg → Auf Karte zeigen |
||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): | Der genaue Veranstaltungsort wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben. |