Titel: | Die Römer oder so lebte man im Imperium Romanum | ||||
Klassenstufe(n): | 4 bis 6 | ||||
Beschreibung: | Wir lernen das Leben im römischen Reich kennen. Dazu werden wir auch sehr viel selber machen, z. B. römische Kleidungsstücke, römische Speisen und Getränke, römische Spiele spielen und vielleicht habt ihr auch noch Ideen, was wir ausprobieren könnten. Wir werden schauen, wie die römischen Kaiser lebten, aber auch die ganz normalen Römer und Sklaven kennenlernen. Wir begegnen wunderschönen Frauen, gefährlichen Gladiatoren, tollkühnen Legionären und mächtigen Kaisern. Da ihr bei der Themenwahl selbst mitwirken sollt, steht aber noch gar nicht so ganz genau fest, was wir alles machen werden. Ich freue mich also schon sehr auf euch und eure Ideen zur Gestaltung des Kurses. | ||||
Kosten: | 50 € | ||||
Termin: | Donnerstag, 15:00 - 17:15 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 06. 11. 2025 - 21. 03. 2026 | ||||
Laufzeit: | wöchentlich | ||||
Stützpunktschule: |
Kieler Gelehrtenschule Feldstraße 19 24105 Kiel → Auf Karte zeigen |
||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): | Zusätzlich zur Kursgebühr fallen noch 60 € Materialkosten an. Leider ist die Kunsthalle und damit auch die Antikensammlung für viele Jahre geschlossen, weil das Gebäude vollständig saniert werden muss. Deshalb findet der Kurs in der Museumspädagogik der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung Kiel (Brunswiker Str. 2, 24105 Kiel) statt, kostenfreie Parkplätze stehen direkt hinter dem Museum zur Verfügung. Dort können wir auch unsere römischen Gerichte zubereiten, kochen und essen. Für die Herstellung der Gewänder und Lebensmittel fallen Materialkosten in Höhe von 60 € pro Kind an. An den Terminen, an denen wir kochen werden, wird der Kurs voraussichtlich von 15 bis 18 Uhr stattfinden, diese Termine werde ich zum Kursbeginn mitteilen. Leider ist der Kursraum nicht barrierefrei zu erreichen. Am 21. März 2026 (10-13 Uhr) ist der Präsentationstag in der Ricarda-Huch-Schule in Kiel. Der letzte Kurstag ist am 19. März 2026. |