Titel: Ich messe was, was du nicht siehst - Forschungsworkshops zu Luftqualität und Klima  
Klassenstufe(n): 9 bis 13
Beschreibung: In unserer Luft tummelt sich so einiges: CO2, Feinstäube, Luftschadstoffe. Man kann sie nicht sehen, aber sie haben ernste Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt und unsere Gesundheit.

Möchtest du mehr dazu erfahren, gleichzeitig deine wissenschaftlichen Fähigkeiten ausbauen und lernen selbst ein Messgerät zu bauen, zu programmieren und damit zu messen? Dann mach mit!

Gamifizierte Lernplattform:
• Lernpfade entlang von Leitfragen wie „Ist Feinstaub für den Klimawandel verantwortlich?“ oder „Kann ich durch schlechte Luft krank werden?“
• Game Elemente und freie Wahl der Module
• Lernaufgaben- und Feedbacksystem zu wissenschaftlichen Skills

Praxis-Workshops:
• Aufbau und Programmierung von Messboxen zur Luftqualitätsmessung
• Planung und Durchführung eigener Experimente
• Auswertung und Präsentation der Ergebnisse

Die Veranstaltung findet am IPN (s.u.) statt. Die Räume im IPN sind barrierefrei.
Kosten: 30 €
Termin:   Donnerstag,   16:00  -  17:30  Uhr
Beginn - Ende:   06. 11. 2025  -  05. 02. 2026
Laufzeit:   wöchentlich 
Veranstaltungsort:  
IPN Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften
Olshausenstraße 62
24118 Kiel
Auf Karte zeigen
Hinweis(e):    Begleitforschung:
Das Projekt wird vom IPN Kiel und Partnerinstituten wissenschaftlich begleitet. Dabei sind wir an der Wirkung der Lernplattform- und Workshop-Elemente auf die Kompetenzentwicklung, die Motivation und das Interesse interessiert. Zu diesem Zweck werden Daten u.a. in Form von Fragebögen erhoen, die auf der Lernplattform integriert sind. Dafür ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten nötig.
Links:    → http://www.engagemint-wissen.de/