Titel: | Brandt| Perspektiven. Urban Sketching in Lübeck | ||||
Klassenstufe(n): | 8 bis 13 | ||||
Beschreibung: | Urban Sketching ist visueller Journalismus mit einer global aktiven Community. Journalistisch aktiv und weltweit vernetzt war auch der aus Lübeck stammende Willy Brandt, erster sozialdemokratischer Bundeskanzler der Bundesrepublik und Friedensnobelpreisträger. Die Grafikdesignerinnen Annett Schroeder und Susanne Mehl-Trumpler gehen mit Euch an Orte in Lübeck, die mit Willy Brandt in Verbindung stehen und werden dabei von einer Historikerin begleitet, die für die geschichtliche Einordnung sorgt. Mit der Technik des Urban Sketching, die drinnen wie draußen ausgetestet wird, bearbeitet Ihr das Gehörte und Gesehene. Wie setzen wir einen Ort in Szene? Wie skizzieren wir das, was gerade vor unseren Augen passiert? Wir schauen genau hin! Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, aber Interesse an Geschichte sowie Spaß am Entdecken und Zeichnen. Das Material wird gestellt. Der Workshop findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, deren Inhalt aufeinander aufbaut. |
||||
Kosten: | 20 € | ||||
Termin: | 10:00 - 14:00 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 21. 03. 2026 - 22. 03. 2026 | ||||
Laufzeit: | zweitägiger Kurs | ||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): | Start- und Endpunkt des Workshops ist das Willy-Brandt-Haus Lübeck. Dazwischen bewegen wir uns in der Stadt. Bitte Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen | ||||
Links: | → http://willy-brandt.de/ausstellungen/ausstellungen/haus-luebeck/ |