Titel: Urban Sketching- die Welt mit dem Skizzenbuch erkunden  
Klassenstufe(n): 7 bis 13
Beschreibung: Urban Sketching ist eine 2007 entstandene weltweite Bewegung. Es geht darum die Welt (vorzugsweise urbane Szenen) vor Ort aus der direkten Wahrnehmung zu zeichnen. Dabei liegt der Fokus weniger auf einer "schönen" oder fotorealistischen Darstellung, als vielmehr darauf, den Augenblick einzufangen, den Ort im Moment der Zeichnung bewusst wahrzunehmen und auf diese Weise Erinnerungen zu schaffen und Geschichten zu erzählen. Die ganze Bandbreite -von gezeichnetem Journalismus bis zum illustrierten Tagebuch- ist möglich. Es ist ein bewusster Gegenentwurf zum flüchtig geknipsten Handyfoto.
Die Kursteilnehmer werden mit den wichtigsten zeichnerischen, malerischen und kompositorischen Grundlagen und Materialien vertraut gemacht. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Aspekten, die einen Sketch wirken lassen. (Tonwerte, Kontraste, Perspektive, Fokus...).
Mit dem nötigen Handwerkszeug ausgestattet geht es dann hinaus in die Umgebung und die Kursteilnehmer fangen ihre eigene kleine und große Welt im Skizzenbuch ein. Das Skizzenbuch soll im Zentrum stehen und ist am Ende auch Gegenstand der Präsentation. Der Kostenbeitrag ist recht hoch, aber er beinhaltet alles, was an Materialien für das Urban Sketching benötigt wird. (Fineliner, Aquarellkasten, Pinsel, Aquarellskizzenbuch) Diese dürfen mit nach Hause genommen und hoffentlich auch nach dem Kurs noch ganz viel benutzt werden.
Die Kurstermine umfassen sechs mal 4 Zeitstunden. Die fehlenden 4 Zeitstunden sollen für zwei Besuche der Urban Sketchers Kiel reserviert bleiben, die sich immer sonntags zwischen 11 und 13 Uhr treffen. Diese Besuche sind noch nicht terminiert, aber sollen am Ende des Kurses liegen.
Um einen Eindruck zu bekommen, worum es beim Urban Sketching geht, schaut euch gern die YouTube Videos an, die ich unten verlinkt habe. Dort könnt ihr den bekannten Urbansketcher Gris aus Berlin in Aktion sehen.
Kosten: 50 €
Termin:   10:30  -  14:30  Uhr
Beginn - Ende:   24. 01. 2026  -  18. 04. 2026
Laufzeit:   24.01.26/ 07.02.26/ 21.02.26/ 07.03.26/ 21.03.26/ 18.04.26 und zusätzlich zweimal Sonntag 11-13 Uhr in Kiel ( wird gemeinsam mit den Teilnehmern terminiert) 
Stützpunktschule:   Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ihlsol 10 - 12
24211 Preetz
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    
Links:    → https://www.youtube.com/watch?v=I3WnR2hHWpE,  → https://www.youtube.com/watch?v=e8zXRPcEJ_M,  → https://www.youtube.com/watch?v=zSE7k92WhG4