Titel: Acrylzauber - Kreatives Malen  
Klassenstufe(n): 6 bis 13
Beschreibung: Im Kurs sollen sowohl Grundkenntnisse als auch fortgeschrittene Techniken zur Malerei vermittelt werden. Spielerisch können Kinder so ihre Kompetenzen beim Malen erweitern und neue Methoden erlernen. Dazu gehören:
- kreatives Malen mit bereitgestelltem Material
- Bleistift-(Vor-)Zeichnungen
- Farbkreis und Kontrastmalerei (Beziehung zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben)
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel (Pinsel, Luftballon, Spachtel u.v.m.)
- Malen von Landschaften, Pflanzen, Tiere und Details- Die richtige Reihenfolge zur Erstellung eines Gemäldes
- Fingermalerei
Kosten: 50 €
Termin:   Samstag,   15:30  -  18:30  Uhr
Beginn - Ende:   08. 11. 2025  -  31. 01. 2026
Laufzeit:   wöchentlich 
Stützpunktschule:   Käthe-Kollwitz-Schule
Paul-Fleming-Straße 1
24114 Kiel
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    Der Kurs findet immer samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr an der Käthe-Kollwitz-Schule in Kiel statt. Die Schule ist nicht barrierefrei.Hauptziel ist, den Teilnehmern eine Vielzahl von Methoden und Techniken des Malens beizubringen sowie ihre künstlerische Begabung zu fördern. Durch praktische Übungen werden die Kinder verschiedene Materialien kennenlernen und mit Farben, Pinseln, Schwämmen und vielen anderen Werkzeugen experimentieren. Dabei soll eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit für Kinder geschaffen werden, ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln und ihre Fantasie zu nutzen. Mein Kurs legt den Schwerpunkt auf praktische Erfahrungen und die Erweiterung der Methodenkompetenzen der Kinder im Bereich der Bildenden Kunst. Dabei steht die kreative Entfaltung im Vordergrund, während die Erdgeschichte als unterstützendes Element dienen kann, jedoch nicht zwingend muss. In der Motivwahl sind die Kinder weitestgehend frei.
Zusätzlich zur Kursgebühr fallen noch 15 € für Materialien an.
Links:    → https://www.instagram.com/art_sk_de/,  → https://www.dieweissensteine.de/enrichment