Titel: Flugmodelle - bauen, fliegen, verstehen  
Klassenstufe(n): 7 bis 9
Beschreibung: Dieser Kurs soll eine Reihe von Gesichtspunkten bedienen:
• Jeder Teilnehmer baut sein eigenes Flugmodelle
• Die Modelle werden mit einem Motor und einer Fernsteuerung ausgerüstet sein
• Dabei wird der Umgang mit den entsprechenden Materialien erlernt
• Grundlagen der Aerodynamik (Flugphysik) und der Steuerung eines Flugzeugs werden erfahren
• In der Flugerprobung wird das Steuern eines ferngesteuerten Modells gelernt.
Um das zu erreichen, wird jeder Teilnehmer einen fertig gefrästen Bausatz bekommen. Die Teile müssen dann im Kurs zusammengesetzt (verklebt) werden. Dieser Teil wird zwischen Kursbeginn und den Weihnachtsferien stattfinden. Die Termine dafür habe ich wie folgt festgelegt:
Samstag Vormittag jeweils von 9:30 bis 13 Uhr. Da wir erst ab dem 3. November beginnen können:
8.11.25, 15.11.25, 29.11.25, 13.12.25.
Nach den Weihnachtsferien werden wir in einer großen Sporthalle (Krückauhalle) fliegen. Dazu benötige ich Hilfe aus meinem Verein, denn jeder Flugschüler bekommt einen Fluglehrer zugewiesen. Es werden zwei Fernsteuersender gekoppelt, sodass der Fluglehrer jederzeit die Steuerung übernehmen und damit dem Modell eine längere Lebensdauer verschaffen. Nach einiger Zeit kann in der Regel der Flugschüler allein fliegen.
Die Termine für das Fliegen in der Halle werden ebenfalls am Samstag Vormittag liegen. Ich werde mir dafür 4 Termine von 9 bis 13 Uhr von der Stadt Elmshorn geben lassen. Da ich diese erst zu Kursbeginn bekomme, kann ich dazu noch keine genauen Angaben machen. Weiter ist geplant, zeitnah nach den Osterferien einen Flugtermin auf dem Fluggelände meines Modellflugvereins durchzuführen. Dort kann das Fliegen im Freien mit dafür geeigneten Modellen kennengelernt werden. Wer Interesse daran hat, kann diesen Tag als Einstieg in die Modellfliegerei nutzen.

Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer ein flugfähiges Modell in der Hand. Zum Betrieb wird allerdings noch eine Fernsteuerung, bestehend aus Sender und Empfänger, benötigt. Diese gehört nicht zum Angebot des Kurses. Ich kann dafür aber Empfehlungen aussprechen.

Zum Kurs gehört auch eine Präsentation des Kurses. Diese findet im Rahmen einer großen Veranstaltung in der EBS statt. Der Termin dafür ist der 20.6.2026, 9 (oder 9:30) bis 12:30 Uhr. Bitte plant den Termin fest mit ein, auch wenn die anderen Kurstermine deutlich früher aufhören.

Ich bin gespannt auf den neuen Kurs

Herzliche Grüße
Gottlieb Welsch
Kosten: 20 €
Termin:   9:30  -  13:00  Uhr
Beginn - Ende:   08. 11. 2025  -  18. 04. 2026
Laufzeit:   s. Beschreibung 
Stützpunktschule:   Elsa-Brändström-Schule
Zum Krückaupark 7
25337 Elmshorn
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):