Titel: Spieglein, Spieglein an der Wand, wie wird das Wetter?
Magische Spiegel und andere coole Dinge mit dem Raspberry Pi bauen.  
Klassenstufe(n): 6 bis 13
Beschreibung: Ein Kurs für kluge Köpfe – wir bauen gemeinsam einen MagicMirror!
Du interessierst dich für Technik, Design oder möchtest einfach mal etwas richtig Cooles selbst bauen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs kombinieren wir technisches Know-how mit Kreativität und gestalten gemeinsam einen „MagicMirror“ – einen smarten Spiegel, der dir das Wetter, Nachrichten und vieles mehr anzeigen kann.

Was machen wir?

Zerlegen & Staunen: Wir starten mit dem Auseinandernehmen alter Notebooks und Bildschirme. Dabei entdecken wir, was in ihnen steckt und wie man die Teile sinnvoll weiterverwenden kann.

Displays recyceln & neu nutzen: Die Bildschirme sind unsere Stars! Wir bestimmen gemeinsam das passende Zubehör, um sie als stylische Anzeigeelemente für unseren MagicMirror zu nutzen.

Mini-Computer verstehen: Du lernst den Raspberry Pi kennen – ein kleiner Computer, der Großes kann. Wir bringen ihn zum Laufen, verbinden ihn mit dem WLAN und bereiten ihn für unser Projekt vor.

Design trifft Technik: Sobald alle Teile da sind, bauen wir unseren eigenen MagicMirror. Du entscheidest, was er anzeigen soll: Wetter, Uhrzeit, Nachrichten oder deine Lieblingsinfos. Du kannst sogar das Design selbst gestalten!

Experimentieren & Erweitern: Je nachdem, wie schnell wir vorankommen, erweitern wir das Projekt oder machen spannende Experimente mit den übrigen Materialien.

Was du lernst:
• Grundlagen der Elektronik, Computertechnik und der Physik dahinter
Kreative Möglichkeiten zur Weiterverwendung und Reparatur von Elektronik
Praktisches Arbeiten mit Hardware und Software
Förderung von Teamarbeit, Problemlösekompetenz und technischem Selbstvertrauen

Für wen ist der Kurs?
Für alle, die neugierig sind und Lust haben, Technik auszuprobieren – ganz egal ob du schon Vorkenntnisse hast oder nicht. Technik ist keine Jungs-Sache – sie gehört allen!

Die Ergebnisse des Kurses werden von allen Kursteilnehmenden auf dem Präsentationstag (29.05.26 in Eckernförde) gemeinsam vorgestellt.
Kosten: 30 €
Termin:   14:00  -  18:00  Uhr
Beginn - Ende:   23. 01. 2026  -  20. 03. 2026
Laufzeit:   23.01.2026, 06.02.2026, 13.02.2026, 20.02.2026, 06.03.2026, 13.03.2026 
Stützpunktschule:   Lornsenschule
Michaelisallee 1
24837 Schleswig
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Digitalzentrum
Team Allee 22
24392 Süderbrarup
Auf Karte zeigen
Hinweis(e):    Für Arbeitsmaterial fallen Kosten in Höhe von 250 Euro pro Teilnehmenden an, die im Kurs eingesammelt werden. Sollte das Geld nicht vollständig verbraucht werden, so wird der Differenzbetrag erstattet.