Titel: Astronomie mit dem Schwerpunkt Sternspektroskopie  
Klassenstufe(n): 10 bis 13
Beschreibung: Astronomie? Dazu benötigt man doch einen klaren Himmel! -- Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.

Es gibt etwas, das auch bei Regenwetter funktioniert: Die Analyse des Sonnenspektrums. Die dunklen Linien im Regenbogenband sind so etwas wie der Fingerabdruck eines Sterns. Man findet damit nicht nur heraus, welche Elemente in der Sonnenatmosphäre vorhanden sind, sondern auch die Temperatur des Gestirns und einige andere Zustandsgrößen.

Wir nehmen die Spektren mit unserem DADOS-Spektrografen auf und analysieren sie. Dazu gibt es natürlich etliche Experimente, auch solche, die man sonst in dem regulären Physikunterricht seltener findet.

Wir lernen in dem Kurs Astronomie und Astrophysik. Der SCHWERPUNKT liegt lediglich auf der Spektroskopie von Sternen.

Im zweiten Teil befassen wir uns aber auch mit ,,älterer'' Astronomie. Und zwar spielen wir selbst Tycho BRAHE und Johannes KEPLER und führen einen grafischen Weg durch, wie man von den Beobachtungen von Himmelskörpern die Bahn des Objekts bestimmt.

Wie viel Zeit für diesen Teil verwendet wird, hängt aber auch vom Interesse der Kursteilnehmer ab.

Eine Exkursion (Workshop in der Sternwarte Hamburg-Bergedorf; kostenlos!) ist auf jeden Fall vorgesehen.

Präsentationstag: 20. Juni 2026 in Elmshorn
Kosten: 20 €
Termin:   17:00  -  19:30  Uhr
Beginn - Ende:   09. 11. 2025  -  29. 06. 2026
Laufzeit:   Von da ab jeden Montag in der Woche, in der wir Vollmond haben 
Stützpunktschule:   Lise-Meitner-Gymnasium
Poppenbütteler Straße 230
22851 Norderstedt
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    
Links:    → https://www.schul-astronomie.de/