Titel: Chemische Experimente im Alltag V - drinnen und draußen. Dienstags, Klasse 4-6. Die Wegwarten.  
Klassenstufe(n): 4 bis 6
Beschreibung: Seit vielen Jahren laufen die Kurse „Chemische Experimente im Alltag – drinnen und draußen“ erfolgreich. Sie verbinden Lernen, Spaß und Erkenntnis auf das Angenehmste miteinander. Wir arbeiten, wie der Name schon sagt, drinnen und draußen. Es gibt ein Forscherheft und die Experimente werden spielerisch in den naturwissenschaftlichen Zusammenhang gestellt. Z.B. Farben: chemisch, biologisch und künstlerisch untersucht. Wir werden gemeinsam überlegen, an was wir forschen wollen, sammeln in der näheren Umgebung Material und führen dann die Experimente durch.
Dieses Jahr gibt es 6 reguläre Nachmittagskurse für die Natternköpfe, die Löwenmäulchen, die Ochsenzungen, die Himmelsleitern, die Wegwarten bzw. die Knabenkräuter: voraussichtlich jeweils einmal im Monat Montags, Dienstags und Donnerstags.
Wir treffen uns im Winter (November, Dezember, Januar, Februar) viermal vermutlich in der GUGS: am Nachmittag von 16.00 bis 18.30 in der GUGS (Stützpunktschule http://www.gugs-im-quellental.de/)
Richard-Köhn-Straße 75
25421 Pinneberg
(Pinneberg, 5 Minuten von der Autobahnausfahrt Pinneberg Süd) und werden bei gutem Wetter von dort aus zu Fuß die Probennahmen absolvieren. Wir entnehmen Proben und je nach Wetter arbeiten wir mit den Proben draußen oder drinnen weiter.
Drei Termine werden im März , Mai und Juni (Sommertermine: wahrscheinliche Exkursionsorte: Wald Klövensteen (Waldenau), Holmer Sandberge (Holm) und Vielseitigkeitsgelände in Halstenbek/Waldenau) laufen.

Achtung I: Verbindliche Details folgen nach der Anmeldung. Hier finden Sie einen ersten Überblick. Ich mache die Termine in den Sommerferien 2025. Erfahrungsgemäß kommt es im Laufe des Jahres zu der einen oder anderen Änderung. Es besteht aber immer die Möglichkeit, innerhalb des Monats den Kurstag zu tauschen, so dass das Kind dann in eine andere Gruppe geht. Die Uhrzeiten ändern sich vermutlich nicht.
Achtung II: Die Kurse sind oft überbucht. Melden Sie daher ihr Kind nicht direkt für den ersten Kurs an.
Achtung III: Kurstermine: Es gelten jeweils nur die Termine derjenigen Gruppe, für die das Kind einen Platz bekommen hat. Ein Natternkopf geht einmal im Monat Montags zum ersten Kurs, ein Löwenmäulchen Dienstags zum zweiten Kurs. Kann ein Natternkopf mal z.B. in Juni nicht zum eigenen Termin, besteht die Möglichkeit, zu den Löwenmäulchen oder Himmelsleitern etc. zu wechseln.

25 25 26 26 26 26 26
November Dezember Januar Februar März Mai Juni
16-18.30 16-18.30 16-18.30 16-18.30 16-18.30 16-18.30 16-18.30
Di Die Natternköpfe I 4.11. 2.12. 13.1. 10.2. 10.3. 5.5. 2.6.
Mi Die Löwenmäulchen II 5.11. 3.12. 14.1. 11.2. 11.3. 6.5. 3.6.
Do Die Ochsenzungen III 6.11. 4.12. 15.1. 12.2. 12.3. 7.5. 4.6.
Di Die Himmelsleitern IV 11.11. 9.12. 20.1. 17.2. 17.3. 19.5. 9.6.
Mi Die Wegwarten V 12.11. 10.12. 21.1. 18.2. 18.3. 20.5. 10.6.
Do Die Knabenkräuter VI 13.11. 11.12. 22.1. 19.2. 19.3. 21.5. 11.6.
Elmshorn am 20.06.2026

Kosten: 20 €
Termin:   16:00  -  18:30  Uhr
Beginn - Ende:   12. 11. 2025  -  10. 06. 2026
Laufzeit:   monatlich 
Stützpunktschule:   GuGS im Quellental, Grund- und Gemeinschaftsschule der Stadt Pinneberg in Pinneberg
Richard-Köhn-Straße 75
25421 Pinneberg
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):