Titel: | Debattieren | ||||
Klassenstufe(n): | 7 bis 9 | ||||
Beschreibung: | Gute Debatten sind eine Voraussetzung und ein Modell für eine lebendige Demokratie und ein gutes Zusammenleben innerhalb unserer Gesellschaft. Beim Debattieren lernt man, Stellung zu beziehen, Gründe zu nennen und Kritik vorzutragen. In einer Debatte hören alle einander zu und streiten fair und sachbezogen. Im Rahmen der Begabtenförderung lernen interessierte Schülerinnen und Schüler das Debattieren: genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen, verschiedene Blickwinkel zu betrachten und formale Regeln zu befolgen. In diesem Enrichment-Kurs lernen sie auch, wie man sich gründlich und schnell informiert. Sie bekommen den Durchblick bei aktuellen Streitfragen und lernen, sich mit anderen respektvoll und konstruktiv auseinanderzusetzen. In erster Linie wird sich am Format "Jugend debattiert" orientiert, doch es werden auch andere Formate wie die "Tübinger Debatte" oder der "British Parliamentary Style" angesprochen. Am Ende des Schuljahres werden wir am Präsentationstag am 20.06.2026 in Elmshorn teilnehmen. |
||||
Kosten: | 20 € | ||||
Termin: | 9:00 - 12:00 Uhr | ||||
Beginn - Ende: | 15. 11. 2025 - 03. 07. 2026 | ||||
Laufzeit: | 4 Termine (samstags): 15.11., 07.02., 21.03., 08.05., jeweils 9-12 Uhr | ||||
Stützpunktschule: |
Elsa-Brändström-Schule Zum Krückaupark 7 25337 Elmshorn → Auf Karte zeigen |
||||
Veranstaltungsort: |
|
||||
Hinweis(e): |