Titel: NaWi und Technik Experimentierwerkstatt (NW/BQM01)  
Klassenstufe(n): 3 bis 6
Beschreibung: Wir bieten einen spannenden Einstieg in das Thema Naturwissenschaften und Technik. Wir regen Schülerinnen und Schüler dazu an, physikalische Konzepte mit den eigenen Händen zu konstruieren un zu entdecken.

Mit dem LEGO® Education NaWi Set BQM realitätsnahe Modelle z.B. aus der Welt des Sports erforschen und in spannenden Experimenten Kräfte, Bewegungen und Wechselwirkungen verstehen lernen

Mittels einfacher, handlungsorientierter Lernerlebnisse fördern wir das Verständnis von Naturwissenschaften. Dafür ist keinerlei technische Ausstattung notwendig. Während die Schülerinnen und Schüler die LEGO® Steine in Bewegung versetzen, erleben sie echte Aha-Momente.

Naturwissenschaft spielerisch entdecken und sich zu eigen machen durch geleitete und viele selbst ausgedachte Experimente.

Sollte aus unterrichtstechnischen oder planerischen Gründen ein Kurstermin ausfallen wird vom Kursleiter ein Sondertermin bekannt gegeben.

Alle Unterrichte und Kurse finden in unserem modernen Maker Place (Klassenraum der Zukunft) statt. Unsere integrierten, in S-H einzigartigen, LEGO EDUCATION INNOVATION STUDIOS bieten eine motivierende und interessante Lernumgebung für alle Altersstufen, und natürlich für Mädchen genauso wie für Jungs!

Präsentationstag: Die Präsentationstage des Verbundes sind am 13.06.26 in Kaltenkirchen und am 20.06.26 in Elmshorn. Über den Ablauf und zu welchem Präsentationstag ihr euch einteilen lassen könnt, wird euch der Kursleiter im Laufe des Kurses informieren.

Kursleiter: Herr Wilder
Kosten: 20 €
Termin:   15:00  -  16:30  Uhr
Beginn - Ende:   27. 11. 2025  -  16. 04. 2026
Laufzeit:   14-täglich 
Stützpunktschule:   Poul-Due-Jensen-Schule, Gemeinschaftsschule der Stadt Wahlstedt in Wahlstedt
Neumünsterstraße 22
23812 Wahlstedt
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    Zusätzliche Kosten für evtl. Ausflüge und Exkursionen im Rahmen des Enrichment-Kurses wie Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc. sind von den Teilnehmer/innen bzw. deren Eltern selbst zu tragen.

Für evtl. Versicherungsschäden der teilnehmenden Schüler/innen, die ggf. im Rahmen der Teilnahme an einem Enrichment-Kurs entstehen, muss die eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten aufkommen.

Mit der Zuteilung zu einem gewählten Kurs wird die einmalige Zahlung der oben genannten Kursgebühr fällig, zu der Sie gesondert per Mail vom Enrichmentverbund Südholstein (nicht vom Kursleiter) aufgefordert werden, auch wenn der Kurs nicht oder nur teilweise besucht wird.
Links:    → http://www.bm-junior-akademie.de/,  → http://www.pdjs.lernnetz.de/pdjs/