Titel: 3D-Druck mit Fusion360 für Einsteiger und Fortgeschrittene  
Klassenstufe(n): 8 bis 13
Beschreibung: In diesem Kurs lernt ihr alles Nötige, um erfolgreich eure eigenen Drucke zu erstellen. Dabei steigen wir ganz einfach ein - es sind keine Vorkenntnisse nötig, ihr solltet nur Interesse an Geometrie mitbringen. Wir schauen uns kurz an, wie ein FDM-3D-Drucker aufgebaut ist, wie er arbeitet, welche Materialien es gibt und welche" Sprache" er spricht. Außerdem lernt ihr, wie man komplexe Objekte in dem professionellen Programm Fusion360 erstellt und wie sie so aufbereitet werden, dass ihr sie mit einem 3D-Drucker drucken könnt.

Wir lernen und verproben neue Techniken jeweils gemeinsam an kleinen, vorgegebenen Projekten. Wir werden z.B. Namensschilder, kleine Vasen und Schach- oder Spielfiguren erstellen, einen Wettbewerb starten, wer das beste Katapult bauen kann und zum Abschluss ein Murmellabyrinth drucken.


Organisatorisches:
------------------
Wir treffen uns immer Donnerstags um 16 Uhr am Haupteingang der EBS um anschließend gemeinsam zu unseren Räumen zu gehen. Wer zu spät kommt, muss sich kurz bei mir melden, damit ich die Tür wieder öffnen kann. Die Termine sind fast immer 14-tägig.


Termine 2026:
-------------
15.01.
29.01.
12.02.
26.02.
12.03.
Osterpause
16.04.
30.04.
Kein Treffen am 14.05.!
28.05.
11.06.
(Präsentationstag 20.06.26 in Elmshorn)

WICHTIG!
--------
Es ist eine 2-Faktor-Authorisierung bei Tinkercad nötig. Ihr braucht ein Smartphone mit Authenticator-App (z.B. Google). Außerdem werden Informationen zum Kurs über die App Signal geteilt.
Kosten: 20 €
Termin:   16:00  -  19:00  Uhr
Beginn - Ende:   15. 01. 2026  -  11. 06. 2026
Laufzeit:   14-tägig mit Ausnahme. Termine in der Beschreibung. 
Stützpunktschule:   Elsa-Brändström-Schule
Zum Krückaupark 7
25337 Elmshorn
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    WICHTIG!
--------
Es ist eine 2-Faktor-Authorisierung bei Tinkercad nötig. Ihr braucht ein Smartphone mit Authenticator-App (z.B. Google). Außerdem werden Informationen zum Kurs über die App Signal geteilt.