Titel: Philosophie und Utopie  
Klassenstufe(n): 10 bis 13
Beschreibung: Philosophie und Utopie sind seit jeher eng verschwistert. Kaum war die Philosophie vor knapp zweieinhalb-tausend Jahren auf die Weltbühne getreten, zeitigte sie mit Platons Werk Der Staat auch schon die erste Utopie der Menschheitsgeschichte, die so radikale Dinge forderte wie die Herrschaft der Philosophen, den Kommunismus und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Seither treibt das utopische Denken die Menschen um und an, konfrontiert uns mit der Frage, in welcher Art Gesellschaft wir idealerweise leben wollen, aber auch mit der, in welcher Art Gesellschaft wir auf gar keinen Fall leben möchten. Und obwohl nicht jede Utopie philosophischen Ursprungs ist, fordert die Existenz von Utopien das philosophische Denken stets aufs Neue heraus. Dabei muss es nicht immer Platon oder Thomas Morus (Autor von Utopia aus dem Jahr 1516) sein. Gerade in dieser Zeit der Krisen und globalen Umbrüche, wo Menschen sich fragen, wohin manche politischen, ökonomischen und technologischen Entwicklungen vielleicht führen können, und notgedrungen nach Alternativen zum Bestehenden suchen, gewinnt das utopische Denken wieder an Bedeutung und Attraktivität. Utopisch-philosophische Ansätze in der Tradition von Karl Marx werden plötzlich wieder ernsthaft diskutiert und das Kino produziert am laufenden Meter Filme, die sich mit den möglichen Konsequenzen gegenwärtiger Entwicklungen befassen, etwa mit der Frage, was geschehen könnte, wenn unser Maschinen intelligent werden (AI, I Robot, Her) oder was passiert, wenn der Mensch seine Fähigkeiten technologisch erweitert und aufhört Mensch zu sein (Transcendence, Lucy). Und gerade sorgt ein Roman für viel Aufsehen, der sich satirisch-utopisch mit dem steigenden Einfluss von IT-Giganten wie Google, Amazon oder Facebook auf unser Leben befasst und hier ein paar gegenwärtige Tendenzen zu einem recht garstigen Ende denkt: Der Circle von Dave Eggers. Anknüpfungspunkte gibt es unzählige; die inhaltliche Schwerpunktsetzung erfolgt in Absprache mit den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern.
Wer an diesem Kurs teilnehmen möchte, sollte neben dem Interesse an den oben genannten Themen die Bereitschaft mitbringen, sich hin und wieder komplexere Texte zu erschließen – meist in Vorbereitung der jeweiligen Sitzungen, wo dann die Positionen und Überlegungen, die sich in diesen Texten finden, kritisch beleuchtet werden sollen. Die Teilnahme am regulären Philosophie-Unterricht an der jeweils eigenen Schule ist dagegen keine Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs.
Termin:   Montag,   16:00  -  18:00  Uhr
Beginn - Ende:   03. 11. 2014  -  20. 04. 2015
Laufzeit:   wöchentlich 
Stützpunktschule:   Oberschule zum Dom
Domkirchhof 1 - 3
23552 Lübeck, Hansestadt
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    -