Titel: Flugmodellbau, bauen – fliegen – verstehen  
Klassenstufe(n): 7 bis 9
Beschreibung: Im letzten Kurs habe ich mich darauf eingelassen, mit den Teilnehmern 14 (vierzehn!) durchaus leistungsfähige Modelle mit Motor und Fernsteuerung zu bauen. Der Bau und das anschließende Fliegen auf einem Modellflugplatz haben mich logistisch an meine absoluten Grenzen gebracht. In diesem Kurs muss ich deshalb deutlich zurück stecken. Das Ziel bleibt aber trotzdem, leistungsfähige Modelle zu bauen, mit denen der Bau und das Fliegen von ferngesteuerten Flugmodellen erprobt werden kann.

Daraus ergibt sich folgendes Konzept für diesen Kurs:
Sechs Modelle werden in 2er Gruppen von 12 Kursteilnehmern gebaut. Ich habe dafür einen Modelltyp ausgesucht, der schon einmal in ähnlicher Form erfolgreich eingesetzt wurde. Es handelt sich um einen Hochdecker mit etwa 1,3m Spannweite, Motor und Fernsteuerung. Die Auswahl ist unter anderem dadurch begründet, dass dieser Modelltyp bei den entsprechenden Jugendmeisterschaften des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) eingesetzt werden kann.
Die Modelle werden bis zu den Osterferien flugfertig sein (dafür sorge ich, wie bisher auch). Nach den Ferien geht es auf den Modellflugplatz des Elmshorner Modellbau Clubs. Dabei sind wir sehr vom Wetter abhängig. Das gleichen wir aus, indem jeder Samstag mit Flugwetter genutzt wird. Der ursprüngliche Zeitplan hat dann keine Bedeutung mehr.
Während der Bauphase kommen wir ebenfalls nicht mit der üblichen Kurszeit von 90 Minuten aus. Wir fangen um 9:30 Uhr an. Das Ende wird dann je nach Möglichkeiten und Durchhaltevermögen gegen 12:30 Uhr sein. Ich betrachte das als eine Art Gleitzeit. Ihr müsst euch ja z.B. danach richten, wie eure Transportmöglichkeiten aussehen (Fahrgemeinschaften, Eltern, Zug,…).
Die Wintermonate werden wir außerdem an zwei oder drei Samstagen für erste Schnupperflüge in einer Dreifachhalle nutzen. Dafür stehen geeignete Modelle zur Verfügung, die einem Anfänger das Fliegen in der Halle ermöglichen.
Das Fliegen wird grundsätzlich im Lehrer-Schüler-Betrieb stattfinden. Dazu werden zwei Sender gekoppelt. Der Schüler kann das Modell steuern, der Lehrer kann aber jederzeit die Steuerung übernehmen und das Modell aus kritischen Situationen retten. Wenn das Wetter häufiges Fliegen erlaubt, können einige der Kursteilnehmer bis zum Präsentationstag weitgehend alleine fliegen.

Die Modelle können am Ende des Kurses zum Selbstkostenpreis erworben werden. Gibt es mehr Interessenten als Modelle, versuche ich, geeignete Fertigmodelle aufzutreiben, um den Bedarf zu decken.

Ich freue mich auf die neue Gruppe und bin gespannt, was es diesmal alles zu beobachten und zu erleben gibt.
Termin:   9:30  -  12:30  Uhr
Beginn - Ende:   14. 11. 2015  -  16. 07. 2016
Laufzeit:   14-täglich 
Stützpunktschule:   Elsa-Brändström-Schule
Zum Krückaupark 7
25337 Elmshorn
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    Zusätzliche Kosten für evtl. Ausflüge und Exkursionen im Rahmen des Lernworkshops wie Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc. sind von den Teilnehmern bzw. Eltern selber zu tragen.

Für evtl. Versicherungsschäden der teilnehmenden Schüler/innen, die im Zusammenhang mit dem Projekt „Förderung hoch begabter Kinder und Jugendlicher“ stehen, muss die eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten aufkommen.
Links:    → http://www.elmshorner-modellbau-club.de/