Titel: Flugmodellbau - bauen, verstehen, fliegen  
Klassenstufe(n): 7 bis 9
Beschreibung: Auch in diesem Jahr möchte ich die Grundzüge meines Konzeptes beibehalten, allerdings mit einigen Modifikationen. Der Kurs wird enthalten:
1. Den Bau eines ferngesteuerten Flugmodells.
Ich habe mir dafür ein Modell ausgesucht, welches im Wesentlichen aus Schaumstoffplatten aufgebaut wird. Es hat etwa 120cm Spannweite, einen Motor, Steuerung über alle drei Achsen und ist einem Vorbild nachempfunden (Pilatus Turbo Porter). Das Modell hat sehr gute Flugeigenschaften und eignet sich sowohl für die Schulung mit Anfänger als auch für ein wenig „Turnen“ in der Luft.
2. Flugschulung.
Die Bauphase wird bis zu den Osterferien abgeschlossen sein. Danach werden wir die Tage, an denen das Wetter es erlaubt, auf dem Flugplatz des Elmshorner-Modellbau-Club fliegen. Um die Modelle dabei am Leben zu erhalten, wird diese Schulung mit zwei gekoppelten Sendern und einem Fluglehrer erfolgen. Dieser kann jederzeit die Steuerung übernehmen und Fehler des Schülers korrigieren. Der Nachteil dieser Methode ist die notwendige 1:1-Betreuung. Wir werden also wieder darauf angewiesen sein, dass ich genügend helfende Kollegen aus meinem Verein finde, die als Fluglehrer einspringen.
Während der Bauphase wird es außerdem ein paar Termine geben, an denen wir in einer dreifach-Turnhalle mit kleinen, langsamen Motormodellen fliegen, ebenfalls im Lehrer-Schüler-Betrieb.
3. Theorie.
Während des ganzen Kurses gibt es viele Gelegenheiten, bei denen über Flugphysik, Materialkunde, Elektronik, Akku-Technik usw. gesprochen werden kann. Diese Gelegenheiten werden wir natürlich nutzen.
Organisation:
Kosten: Mein Plan ist diesmal, dass ihr in Zweiergruppen die Modelle baut. Jede Gruppe muss für sich entscheiden, ob sie ein oder zwei Modelle bauen möchte. Da die Kosten nur zu geringen Teilen aus der Kursgebühr gedeckt werden, kann ich die Modelle nicht am Ende des Kurses „einfach so“ mitgeben. Die Baukosten der Modelle lassen sich genau berechnen: Die Restkosten werden sich auf etwa 100 bis 120 EUR für jedes Modell belaufen und müssen von jedem bezahlt werden, der sein Modell am Ende des Kurses mitnehmen möchte. Diese Summe muss zu Beginn des Kurses bezahlt werden. Dafür bekommt der Kursteilnehmer ein Motormodell mit vollständiger Ausrüstung, also Motor, Regler, Rudermaschinen, Empfänger und einem Akku. Zusätzlich werden zum Betrieb dann ein geeignetes Ladegerät und ein Sender benötigt. Außerdem muss nach Ende des Kurses zum Flugbetrieb eine Versicherung abgeschlossen werden.
Zeitplan: Es wird alle vier Wochen einen längeren Termin geben. Wir werden jeweils von 9:30 bis etwa 13 Uhr an den Modellen arbeiten. Eventuell kommen zusätzliche Termine für das Hallenfliegen dazu. Da bin ich auf die Angebote der Stadt Elmshorn für die Nutzung der Turnhalle angewiesen. Nach den Osterferien gibt es nur noch das Wetter als Kriterium. Für diesen Zeitraum ist deshalb eine Vorplanung nicht möglich.
Kommunikation: Um kurzfristig notwendige Änderungen organisieren zu können, benötige ich eine Kommunikationsbasis mit schnellen Rückmeldemöglichkeiten. Email-Verkehr funktioniert erfahrungsgemäß nur über die Eltern und häufig zu langsam. Mein Favorit ist der Austausch über eine WhatsApp-Gruppe. Was dafür nötig ist, wisst ihr selbst.
Was müsst ihr mitbringen?
Ihr benötigt keine Vorkenntnisse. Es geht, wie man bei der Lufthansa-Ausbildung sagt, vom Fußgänger zum Piloten. Na ja, ihr werdet nach Ende des Kurses in den seltensten Fällen schon alleine sicher fliegen können. Aber was mir zunehmend wichtig wird, ist eure Bereitschaft, sich für den Kurs einzusetzen und die Organisation zu unterstützen. Wenn ich um eine Eintragung in einen Terminplan bitte, muss es möglich sein, kurzfristig 100% Rückmeldungen zu erhalten. Mit 50% oder weniger kann ich nicht arbeiten. Für manche scheint das die eigentliche Herausforderung in diesem Kurs zu sein. (Stichwort: Zuverlässigkeit) Der Kurs richtet sich also an alle, die bauen und fliegen möchten und sich den dafür notwendigen langen Atem zutrauen.
Kosten: 30 €
Termin:   9:30  -  13:30  Uhr
Beginn - Ende:   05. 11. 2016  -  15. 07. 2017
Laufzeit:   nach Vereinbarung 4 Stunden alle 4 Wochen, später nach Wetter (s.o); Präsentationstag am 15. 07. 2017 in Elmshorn  
Stützpunktschule:   Elsa-Brändström-Schule
Zum Krückaupark 7
25337 Elmshorn
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
Die Veranstaltung findet in der Stützpunktschule statt.
Hinweis(e):    Beginn am 5.11., zweiter Termin am 10.12., jeweils mit Modellbau in der EBS. Zusätzlich wahrscheinlich ein Termin mit Flugschulung in der Halle. Diesen Termin bekomme ich aber erst relativ spät von der Stadt zugewiesen. Bei den Flugschulungen werden wir den Kurs in zwei Hälften aufteilen, ihr seid dann jeweils einen halben Vormittag dabei.
Erster Termin im neuen Jahr: 14.1.
Die weiteren Basteltage werde ich zuordnen, wenn ich die Flugtermine kenne.

Zusätzliche Kosten für evtl. Ausflüge und Exkursionen im Rahmen des Lernworkshops wie Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc. sind von den Teilnehmern bzw. Eltern selbst zu tragen.

Für evtl. Versicherungsschäden der teilnehmenden Schüler/innen, die im Zusammenhang mit dem Projekt „Förderung hoch begabter Kinder und Jugendlicher“ stehen, muss die eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten aufkommen.