Titel: Kunst im öffentlichen Raum – Schaltkästen betrachten, verstehen und gestalten  
Klassenstufe(n): 7 bis 13
Beschreibung: VON DEN GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE ZUR ABSTRAKTEN MALEREI - ein Workshop zum Verständnis und zur konkreten Gestaltung der Schaltkästen im öffentlichen Raum der Stadt Preetz

Das übergeordnete Ziel dieses Kurses ist die gemeinsame Entwicklung eines Konzeptes für die Gestaltung mehrerer Schaltkästen mit malerischen Mitteln. Dank der Zusammenarbeit mit der Telekom Nord sind ausreichend Schaltkästen im ganzen Stadtraum Preetz freigegeben worden, sodass jedem Teilnehmer letztlich ein eigener Kasten für die Umsetzung eines individuellen Entwurfes zur Verfügung steht.

Wir werden uns im Laufe des Kurses schrittweise mit dem Thema der Gestaltung der Schaltkästen auseinandersetzen, um gemeinsam ein Konzept zu erarbeiten, welches das zu gestaltende Objekt - den Schaltkasten selbst - ernst nimmt, sich mit diesem auseinandersetzt und sich gestalterisch auf diesen bezieht.

WAS IST EIN SCHALTKASTEN?
Dazu werden wir uns zunächst mit bloßem Auge und künstlerischen Übungen von Außen diesem Objekt annähern. Anschließend wird uns ein sachkundiger Vertreter von der Telekom konkrete Einblicke in das Innenleben eines Kastens eröffnen und über die Schaltkreise, Platinen und Kabel bis hin zu einem grundlegenden Verständnis der Informationstechnologie und seinem Prinzip, dem binären Zeichencode, referieren. Letztlich wollen wir den Gestaltungsgegenstand in seiner weitreichenden Bedeutung für uns und unsere Gesellschaft grob erfassen.

WARUM ABSTRAKTE MALEREI?
In einem nächsten Schritt betrachten wir die Anfänge der abstrakten Malerei zu Beginn der Moderne und diskutieren über Motive und Prozesse um den Begriff der Abstraktion in der Malerei. Vasily Kandinsky (1866 – 1944) gilt als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes in der Kunstgeschichte, Piet Mondiran (1872 – 1944) setzt diesen reduktiven Prozess radikal fort und behauptet auf diesem Wege selbst die Natur zu überschreiten. Beide Künstler wollen wir in ihrer bildlichen Entwicklung hin zur konsequenten Selbstbeschränkung nachvollziehen. Was sehen wir eigentlich, wenn wir ein spätes Bild Mondrians betrachten, auf dem nur noch die Zeichen Farbe und Form zu erkennen sind?

Der Schnittpunkt - in dem sich einerseits unser Ausflug in die technische Welt der Schaltkästen und andererseits der in die malerische Welt abstrakter Bilder berühren – bildet in jeweils unterschiedlicher Erscheinung die komplexe Thematik von Zeichensystemen ganz allgemein. Eine abschließende Gegenüberstellung von dem binärem Code und den malerischen Mitteln in Bezug auf den jeweiligen Zeichenwert scheint aufschlussreich. Vielleicht finden wir hier einen konzeptuellen Ansatz für unsere Gestaltung – einem Konzept, in dem wir uns einerseits auf einen gemeinsamen Kanon einigen und innerhalb dessen jeder gleichzeitig seinen individuellen Entwurf entwickeln und ausführen soll.


KURSPLANUNG / TERMINE

A = 4 Kursstunden
Nachmittags von 16:00 – 19:00 Uhr

B = 8 Kursstunden= ganztägig
Vormittags von 9:00 – 12:00 Uhr,
Mittagspause 1 Stunde,
Nachmittags von 13:00 – 16:00 Uhr

VORBEREITUNG (16 Kursstunden):

Termin 1 = Freitag 02.03.2018 A
Termin 2 = Samstag 03.03.2018 A

Termin 3 = Freitag 09.03.2018 A
Termin 4 = Samstag 10.03.2018 A

UMSETZUNG (20 - 24 Kursstunden):

Termin 5 = Freitag 16.03.2018 A
Termin 6 = Samstag 17.03.2018 A

Termin 7 = Samstag 24.03.2018 B
Termin 8 = Sonnstag 25.03.2018 B

>>> bei schlechten Witterungsbedingungen verschiebt sich
der letzte Block um eine Woche !!!

Termin 6 = Freitag 29.03.2018 A
Termin 7 = Samstag 30.03.2018 B
Termin 8 = Sonntag 31.03.2018 B
Kosten: 40 €
Termin:   0:00  -  0:00  Uhr
Beginn - Ende:   02. 03. 2018  -  31. 03. 2018
Laufzeit:   Wochenend-Blöcke >>> Details siehe Projektbeschreibung 
Stützpunktschule:   Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ihlsol 10 - 12
24211 Preetz
Auf Karte zeigen
Veranstaltungsort:  
FSG Preetz + im öffentlichen Stadtraum Preetz (Schaltkästen)
Auf Karte zeigen
Hinweis(e):    
Links:    → http://www.prhs.de